Halbtagestour Löchgau: Machen
Sie "Nägel mit Köpfchen"
Verbinden Sie einen
historischen Dorfrundgang mit dem Besuch des in Deutschland einzigartigen
Nagelmuseums!
Bei einer Führung erfahren Sie
Wissenswertes rund um das "Thema Nagel". Mehr als 4500 Nagelarten können in
Augenschein genommen werden. Und es sind einige Kuriositäten zu sehen.
Der Besuch einer gemütlichen
Besenwirtschaft mit Weinprobe (Besen ist ganzjährig nach Vereinbarung offen!)
und herzhaftem Vesper bilden den Abschluss der außergewöhnlichen Tour unter dem
Motto "In Löchgau weiß man, wie man Nägel mit Köpfen macht!".
Anreise: Bus Preis: 2,- €
Eintritt und Führung Nagelmuseum Preis für die Weinprobe bitte bei Anmeldung
erfragen.
Anmeldung: Rathaus Löchgau, Hauptstr. 49, 74369 Löchgau eMail: rathaus@loechgau.de
Halbtagestour
Erligheim - Walheim: "Durch's Baumbachtal in den Country-Besen"
Spazieren Sie auf unsere Weinkanzel. Am
Rand der Kirschgärten genießen Sie einen herrlichen Rundblick vom Odenwald bis
zur Schwäbischen Alb. (Auf Wunsch und bei gutem Wetter können dort auch
Weinproben unter freiem Himmel stattfinden). Anschließend können Sie sich bei
Kaffee und Kuchen im Landgasthof "Grüner Baum" stärken. Durch das idyllisch
gelegene Baumbachtal gelangen Sie zur Fuß oder mit dem Fahhrad nach Walheim um
dort das Museum Römerhaus zu besuchen. Entweder Sie essen im legendären
"Country-Besen" zu Abend oder in der Gaststätte Auf der Burg.
Anreise: Bus Preis: 6,50 € im Preis
enthalten: Kaffee und
Kuchen
Eintritt und Führung im Römerhaus
Halbtagestour Walheim: "Die Römer und der
Wein"
Bei einer Führung im Römerhaus Walheim, dem
Zweigmuseum des Archäologischen Landesmuseums Baden-Württemberg sehen Sie die 40
Meter lange und 14 Meter breite Ruine eines römischen Handelshauses, welche am
Fundort original erhalten wurde und in Funktion, Architektur und römischer
Handwerkskunst ein einzigartiges Kulturdenkmal des zweiten nachchristlichen
Jahrhunderts darstellt. In der Gaststätte "Auf der Burg" stärken Sie sich mit
Kaffee und Kuchen und genießen den geführten Spaziergang durch die Walheimer
Weinberge.
Zum Abschluss können Sie wählen zwischen 3
Möglichkeiten:
- 5er Weinprobe mit Brot im Römerhaus
Anreise mit
Bus/Bahn Gesamtpreis: 18,-- € Im Preis enthalten: Eintritt und
Führung im Museum, Kaffee und Kuchen, geführter Spaziergang, 5er Weinprobe
- vom 18. Mai bis 22. September Schifffahrt auf dem Neckar von Besigheim
nach Hessigheim.
In der Felsengartenkellerei Hessigheim kosten Sie bei
einer Weinprobe mit Vesperteller unserer Weine aus Steillagen.
Anreise: Bus Gesamtpreis: 24,--€ Im Preis
enthalten: Eintritt und Führung im Museum, Kaffee und Kuchen, geführter
Spaziergang, Schifffahrt, Weinprobe
- März, November und Dezember in unseren Besenwirtschaften oder in Karlo's
Saloon
Anreise: Bus/Bahn Gesamtpreis: 15,--€ Im Preis
enthalten: Eintritt und Führung im Museum, Kaffee und Kuchen, geführter
Spaziergang, ein Essen mit Getränk
Halbtages-Tour Walheim: die "aprilfrische"
Frühjahrstour
Bei einer Führung im Römerhaus Walheim, dem
Zweigmuseum des Archäologischen Landesmuseums Baden-Württemberg sehen Sie die 40
Meter lage und 14 Meter breite Ruine eines römischen Handelshauses, welche am
Fundort original erhalten wurde und in Funktion, Architektur und römischer
Handwerkskunst ein einzigartiges Kulturdenkmal des zweiten nachchristlichen
Jahrhunderts darstellt. Gerne bieten wir Ihnen auf Wunsch in unserem
historischen Weinkeller eine Weinprobe an. Von Walheim wandern Sie durch das
idyllische Baumbachtal nach Erligheim auf einem gut ausgeschilderten Rad- und
Spazierweg. Im Landgasthof Grüner Baum Erligheim stärken Sie sich mit Kaffee und
Kuchen. Anreise: Bus Preis : 6,50 € Im Preis enthalten:
Eintritt und Führung im Museum Römerhaus
Kaffee und Kuchen
Halbtages-Tour
Walheim: Die Kanu-Tour auf dem Neckar
Die abwechslungsreiche Tagestour mit tollem Rahmenprogramm
eignet sich auch für große Gruppen und Schulklassen. Treffpunkt: Walheim am
Museum Römerhaus. Diese beeindruckende Ruine eines römischen Handelshauses, die
original am Fundort erhalten wurde, zählt zu den herausragenden römischen
Kulturdenkmälern der Region. Eine Führung vermittelt uns viel Interessantes über
das Leben in dieser Zeit! Wir können uns dabei wie Römer verkleiden und
hinterher bei einem Quiz beweisen, dass wir gut aufgepasst haben - ein
kurzweiliges Vergnügen für alle. Danach geht es in wenigen Minuten zu Fuß
zum Neckarufer, wo bereits die Boote bereit liegen. Ihr Führer gibt Ihnen eine
kurze Vorschau auf das weitere Geschehen, sowie eine theoretische ud praktische
Einführung in Kanufahren und Naturschutz. Dann beginnt unsere Kanutour auf dem
majestätischen Neckar. Bei ruhiger Stroömung haben wir Zeit uns an den Umgang
mit dem Boot zu gewöhnen. In Kirchheim an der Gemeindewiese machen wir Rast, um
unser Rucksackvesper zu verzehren. Der angrenzende Bolzplatz bietet Gelegenheit
zum Spielen und Austoben. Weiter geht's in großen Schleifen durch die Weinberge
nach Lauffen. Unterwegs testen wir unsere Geschicklichkeit im Umgang mit dem
Kanu bei einigen Kanuspielen. Dabei ist der Spaß natürlich wichtiger als der
Sieg. In der Hölderlin-Stadt Lauffen endet die Kanutour. Am Ausstieg bieten ein
Minigolfplatz, ein Spielplatz und eine Grillstelle reichlich Gelegenheit, den
Tag ausklingen zu lassen.
Leistungen: Geführte Kanutour incl. Bootstransport und
komplettem Zubehör (Fachbegleitung) Eintritt und Führung im Museum
Römerhaus
Bitte beachten: Tour kann komplett mit öffentlichen
Verkehrsmitteln, ohne PKW gemacht werden. Bitte Rucksackvesper, Getränke, ggf.
Grillgut mitbringen. Personentransfer und Gebühr Minigolfplatz nicht im Preis
enthalten.
Teilnehmerzahl: mindestens 15, maximal 60 Personen Termine: nach
Absprache Preise:
Erwachsene |
30,-- € |
Kinder bis 12 im Boot der
Eltern |
20,-- € |
Kinder bis 5 |
frei |
Sonderkonditionen für Schulklassen ab ca. 30 Personen
Tages-Triotour: Walheim - Erligheim
- Bönnigheim "Zeitsprünge" zwischen
Neckar & Stromberg
Museum Römerhaus Walheim Anreise bis ca. 9.30/10.00 Uhr nach
Walheim am Neckar, Besuch Museum Römerhaus Walheim, einem Zweigmuseum des
archäologischen Landesmuseums Baden-Württemberg, das die in Original erhaltene
Ruine eines römischen Handelshauses zeigt und das bedeutendeste Museum seiner
Art in der Region ist. Spaziergang nach Erligheim und
Mittagessen Nach Besuch des
Museums ab ca. 11/11.30 Uhr Spaziergang (ca. 1 Std., befestigter Weg)
durch's idyllische Baumbachtal in den malerischen Weinort Erligheim, dort
Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen im Landgasthaus "Grüner Baum"
(Voranmeldung, Montag Ruhetag). Stadtführung
Bönnigheim und Besuch des Schnapsmuseums mit Schnapsprobe
Nach dem Mittagessen (ca. 14 Uhr)
Weiterfahrt nach Bönnigheim, ca. 1,5 stündige Stadtführung (neben
der "Standardführung" sind spezielle Führungen möglich:"Frauenwege" =
Frauen im Mittelalter, "Weinwege",
"Schwarze Führung"= Brauchtum im Mittelalter und "Sophie La Roche").
Zum Abschluss: Führung durch das Bönnigheimer Schnapsmuseum mit Schapsprobe
und Möglichkeit zum rustikalen Vesper. Gesamtpreis pro Person
10,-- € Mindestteilnehmerzahl: ca. 20 Personen
Im Preis enthalten: |
Eintritt und Führung im Museum
Römerhaus Walheim
|
|
Stadtführung in Bönnigheim |
|
Eintritt Schnapsmuseum und Schnapsprobe mit
Führung |
|
(Kombi-Paket: Stadtführung und Führung
Schnapsmuseum) |
|